Geförderter Bereich im Jugendtraining der Spielvereinigung Blankenese
Die Spielvereinigung Blankenese e.V. bietet ein vom Verein gefördertes und bezuschusstes Jugendtraining an.
Der geförderte Bereich setzt sich aus dem Mannschafts- und dem Leistungskader zusammen.
Jüngstenkader U8
Bis zu 3 Std. Jugendtraining Mo – Fr 14 Uhr
Mannschaftskader
Sommersaison 3 Std. + 1 Std. optional nicht gefördertes Training dazu buchbar
Wintersaison 3 Std. Training
Fördervoraussetzungen:
Mit der Anmeldung zum geförderten Jugendtraining ist eine Teilnahme an den Punktspielen und den Vereinsmeisterschaften verpflichtend.
Sportliches Verhalten in dem Bewusstsein, eine Vorbildfunktion auszufüllen.
Faires Verhalten und korrektes Benehmen den Schiedsrichtern, Betreuern, Eltern und Gegnern gegenüber.
Pflicht sich einmal halbjährlich am sportlichen Ablauf zu beteiligen, z.B. als Turnierhelfer beim Pfingstturnier oder anderen vereinseigenen Turnieren sowie bei sportlichen Clubveranstaltungen.
Leistungskader / Turnierspieler*innen
4,5 Stunden Jugendtraining in der Sommer- und Wintersaison
Plus: Top 5 Spieler*innen des jeweiligen Jahrgangs in der Hamburger Jugendrangliste erhalten ab der Altersklasse U12 in der Sommersaison eine Einzeleinheit zur individuellen Förderung.
Fördervoraussetzungen:
Mit der Anmeldung zum geförderten Jugendtraining ist die Teilnahme am Blankeneser Pfingstturniers und an den Hamburger Meisterschaften, ebenso wie die Teilnahme an mindestens 3 weiteren Turnieren Voraussetzung. Turniernachweise / Tableaus der letzten 12 Monate sind der Trainingsanmeldung beizufügen.
Sportliches Verhalten in dem Bewusstsein, eine Vorbildfunktion auszufüllen. Faires Verhalten und korrektes Benehmen den Schiedsrichtern, Betreuern, Eltern und Gegnern gegenüber.
Pflicht, sich einmal halbjährlich am sportlichen Ablauf zu beteiligen, z.B. als Turnierhelfer beim Pfingstturnier oder anderen vereinseigenen Turnieren sowie bei sportlichen Clubveranstaltungen.
Mit der Anmeldung zum Mannschafts- und Leistungstraining werden diese Bedingungen akzeptiert.
Mit der Anmeldung werden die Gebühren fällig.
Hamburg, im März 2022