
Judo ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist. (Wikipedia)
Abteilungsleitung:
Maryam Pooresmaeli
judo@svblankenese.de
Trainer:
Arayik (Aro) Martirosyan, Tel. 01775853850
arayikmartirosyan@yahoo.de
Training:
1. Judo Training für Kinder von 7-14 Jahren, Dienstags von 18:15-19:30 Uhr
2. Erweitertes Judotraining für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren, Dienstags von 19:30-20:30 Uhr
Sporthalle (Gymnastikraum OG) des Marion-Dönhoff-Gymnasiums
Judo (jap. 柔道 jūdō, wörtlich „sanfter/flexibler Weg“) , der sanfte Weg, wurde ursprünglich in 1882 von Jigoro Kano als physische, mentale und moralische Erziehung und Kampfkunst in Japan gegründet. Judo ist eine olympische Sportart. Es wird zu den modernen Kampfkünsten zugeordnet. Judo Basis besteht aus Stand- und Bodentechniken, beinhaltet Kampf,- Übungstechniken aus Ringen, Ju-Jutsu, Sambo und anderen Ringsportarten. Das Hauptmerkmal ist das Wettbewerbselement, bei dem geht es darum einen Gegner entweder zu werfen oder zu fallen zu bringen, einen Gegner mit einem speziellen Griff zu blockieren um sich zu verteidigen. Grundlage für das Training ist der Judoanzug, der insgesamt aus drei Teilen besteht: Einem Judojacke, einer Hose und einem Gürtel. Es ist eine Sportart bei der meisten Muskeln im Körper trainiert werden. In unseren Trainingseinheiten ist man bestrebt Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Technik und Taktik gleichermaßen miteinander zu vereinbaren. Auf der anderen Seite werden die Judo Werte gelehrt. Zu diesen Werten gehören: Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Mut, Respekt, Selbstbeherrschung, Wertschätzung. Eine Trainer mit entsprechenden Qualifikationen garantiert sportlich und pädagogisch unser hohes Qualitätsniveau. Das Einstiegsalter liegt bei 6 Jahre und aufwärts. Zurzeit trainieren bei uns etwa 20 bis 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es werden derzeit jährlich zweimal Judo Kyu Prüfungen organisiert und durchgeführt. Der Gürtel, z.B Weiß (9. Kyu) für Anfänger und Schwarz (Dan) für Mester, symbolisiert den Ausbildungsstand des Judoka. Es besteht Möglichkeit die Teilnahme an den Judo Turnieren. Außerdem es werden neben Judo auch Selbstverteidigung Kurse angeboten, die durch speziell ausgebildete und dafür qualifizierte Trainer durchgeführt werden.
Aro