Mitgliederkommunikation Tennis Wintersaison 2022/23
Liebe Mitglieder,
die sich abzeichnende Energiekrise im Winter und damit einhergehende Kostenexplosionen bei Gas und Strom führen auch zu Diskussionen über Einsparmöglichkeiten im Sport- und Freizeitbereich. Als großer und mitgliederstarker Verein können wir dieses Thema nicht ignorieren und haben als Abteilungsleitung im Austausch mit einigen Mitgliedern unsere Optionen diskutiert.
Das Thema ist vielschichtig. Es geht um unseren Beitrag zu notwendigen Gaseinsparungen, das Abfedern der zu erwartenden Kostenexplosion in unserem Budget, das Vertreten der berechtigten Interessen von uns allen auf Ausübung unseres Sports im Winter und last but not least darum, Verantwortung zu tragen für diejenigen, die mit unserem Tennis ihren Lebensunterhalt verdienen (Trainer, Gastro).
Auch der Hamburger Sportbund hat zu diesem Themenkomplex eine Stellungnahme veröffentlicht.
Nach Abwägung verschiedener Optionen haben wir folgendes Vorgehen beschlossen und hoffen damit, die Interessen und Sichtweisen der Mehrheit der Mitglieder abzubilden:
- Wir sind uns unserer Verantwortung als Teil der Gesellschaft bewusst und werden Maßnahmen zur deutlichen Reduzierung unseres Energieverbrauchs einleiten.
- Gleichzeitig werden wir den Spielbetrieb in unseren beiden Tennishallen während der Wintersaison anbieten – sofern die Behörden nichts Gegenteiliges beschließen.
3. Aktives Einsparen von Strom für die Beleuchtung beider Hallen und für den Stützbetrieb der Traglufthalle, vor allem aber von Gas für die Beheizung beider Hallen und der Clubräume. Dazu sehen wir folgende Maßnahmen vor:
3.a. Verschiebung des Aufbaus der Traglufthalle um etwa einen Monat zum Ende der Herbstferien, so dass der Spielbetrieb erst ab dem 20. Oktober in der Traglufthalle starten wird. Die Auswirkungen aufgrund der zweiwöchigen Herbstferien und zu erwartenden Spielmöglichkeiten draußen sollten sich für die Abo-Bucher im Rahmen halten. Im Gegenzug sparen wir etwa einen Monat den Verbrauch und die Ausgaben für Energie und gewinnen Zeit für den Fall, dass die Behörden im Oktober doch drastischere Maßnahmen anordnen würden, die den Aufbau der Halle nicht vertretbar machen würden. Die Abogebühren werden dementsprechend angepasst.
3.b. Zur Senkung des Gasverbrauchs, Begrenzung der Temperatur in beiden Hallen auf ein vertretbares Minimum. Niemand soll mit Handschuhen spielen müssen, aber 16°C Wohlfühltemperatur kann es im nächsten Winter nicht geben. Das Spielen in langen Hosen und Oberteilen ist für alle zumutbar und stellt ein Mindestmaß an gesellschaftlicher Solidarität dar.
3.c. Alle Spielenden werden ersucht, die LED-Beleuchtung nur wenn nötig anzuschalten und nach jedem Spielen sofort wieder auszuschalten.
3.d. Als zusätzliche Option behalten wir uns vor, die Traglufthalle bei geeigneten Witterungsverhältnissen bereits Mitte März 2023 wieder abzubauen und die Plätze sofort für den Außenspielbetrieb freizugeben. Diese Option ist momentan NICHT in der Berechnung der Abogebühren berücksichtigt.
- Trotz längerfristiger Lieferverträge und Preisgarantie vor allem beim Gas müssen wir aufgrund der neuen gesetzlichen Lage davon ausgehen, dass die Kosten für Gas und Strom ab Oktober auch für uns stark steigen werden. Als ersten Schritt haben wir bereits die Preise für die kommende Wintersaison um etwa 15% erhöht. Weiterhin erwarten wir, durch oben skizzierte Einsparmaßnahmen den Kosteneffekt zu dämpfen. Wir sind aber auch realistisch, beides zusammen wird wohl nicht reichen unser Budget einzuhalten. Anstatt heute auf unvollständiger Informationsbasis die Hallenpreise noch weiter zu erhöhen, behalten wir uns deshalb vor, nach Ende der Wintersaison die tatsächlichen Kosten den geplanten gegenüberzustellen und bei zu drastischen Abweichungen über geeignete Maßnahmen der Gegenfinanzierung nachzudenken.
Als Abteilungsleitung erhoffen wir uns die breite Unterstützung für diese Herangehensweise. Details zu den Abo-Buchungen und dem Jugendtraining folgen mit separater Information.
Sollte es weitere Vorschläge geben, lasst sie uns gerne wissen über tennisabteilung@svblankenese.de
Eure Abteilungsleitung Tennis
Kontakt:
Petra Mendes
Einzelbuchungen in der Halle nur noch über die App und: clubity.com