aktuelles

Die SVB führt noch im Sommer eine Mitglieder-App ein!

Wie wir bereits in der SVB news 1-2020 berichteten, stellt sich die SVB seit einiger Zeit digital auf: Seit Januar 2020 entwickelt die SVB zusammen mit der Speicherhafen GmbH & Co. KG die DSGVO-konforme, webbasierte Verwaltungssoftware „Clubity“ inklusive Mitglieder-Portal  und -App. Die Verwaltung der SVB nutzt bereits seit März die neue Software, nun öffnet der Verein auch bald sein Mitglieder-Portal und die dazu gehörige App für seine Mitglieder. 

Über das Mitglieder-Portal können die Mitglieder bald relevante Informationen des Vereins direkt auf ihr Handy erhalten, ihren digitalen Mitgliedsausweis nutzen und ihre Daten selbst verwalten. Dadurch profitieren die Mitglieder und auch die Vereinsmitarbeiter werden entlastet.

Folgende Bereiche, die in diesem Jahr sukzessive weiterentwickelt werden:

  • Digitaler Mitgliedsausweis: Mitglieder können sich per QR-Code in der App ausweisen
  • Mitglieder können ihre Stammdaten selbst verwalten
  • Mitglieder können DSGVO-konform ihre persönlichen Daten für andere Mitglieder freigeben – und diese Freigabe auch jederzeit wieder zurücknehmen 
  • Der Verein kann im Newsbereich für Mitglieder relevante Informationen einstellen, oder auch weitere Inhalte einbinden, wie z. B. den aktuellen Trainingsplan der Tennisabteilung
  • Mitglieder, die in Mannschaften und festen Trainingsgruppen trainieren, erhalten ihren Team-Bereich, um dort nur für die jeweilige Gruppe relevante Informationen sehen zu können
  • Downloadbereich: Mitglieder können sich Medien und Formulare runterladen, z. B. die SVB news, oder auch Ihre Beitragsrechnungen.

Die App wird kontinuierlich weiterentwickelt, so dass in diesem Jahr weitere Funktionen nach und nach freigeschaltet werden. Wir planen zum Beispiel einen Teamchat, in dem sich Teammitglieder untereinander Nachrichten schreiben können. Vorbereitet wird zudem gerade eine Upload-Funktion zum einfachen Austausch von Bescheinigungen oder anderen Dokumenten.

2. Januar 2020

Sportentwicklung findet in Deutschland in erster Linie in den Großsportvereinen statt. Die Sportvereine dürfen sich Veränderungen nicht verschließen, wenn sie sich auf dem innovativen, ständig weiter entwickelndem Sport- und Freizeitmarkt auch weiterhin konkurrenzfähig aufstellen wollen. 

Darum beschäftigt sich auch die Spielvereinigung Blankenese e.V. mit dem Thema „Digitalisierung“.

Um sich als Sportverein zukunftsorientiert aufzustellen und sowohl seinen Mitgliedern ein modernes adäquates Sportangebot bieten zu können, als auch dem Ehrenamt und seinen Mitarbeitern und Trainern optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen, sind wir davon überzeugt, dass es in der heutigen Zeit unumgänglich ist, sich damit auseinander zu setzen.

Die Alexander Otto Sportstiftung hatte die Idee, das Thema Digitalisierung in Form einer zielgerichteten Strategie für einen Sportverein aufzugreifen. Wir haben das Glück einer der großzügig unterstützten Pilotvereine zu sein – um später einmal unsere Erfahrungen weiter geben zu können.

Unsere eigene individuelle Digitalisierungsstrategie erarbeiteten wir in Zusammenarbeit mit dem Projektteam der Innovationsplattform Futury und weiteren 4 Vereinen aus Hamburg in mehreren Workshops. Wir gehen hoch motiviert an die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen heran und haben inzwischen mit dem Anbieter von „clubity“ einen für uns geeigneten Anbieter gefunden. Die Einführung des Portals wird zeitnah erfolgen.