Kontakt:
Axel Gries, 0176-6098 1894
Training:
Mittwoch und Freitag 19 :30 – 21 Uhr Waldesruh 1

Gute Laune aller Beteiligter nach dem Freundschaftsspiel der 1. AH gegen die englische Mannschaft von Crayford Athletic FC
Die 1. Alte Herren ist wieder im Abstiegskampf angekommen
In der letzten Ausgabe konnten wir an dieser Stelle von einem geglückten Saisonstart sprechen. Nach sechs Spieltagen lagen wir mit 10 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Leider verfolgte uns ein unglaubliches Verletzungspech. Während Aras Gökten mit einem Knorpelschaden im Knie schon seit dem ersten Spieltag ausfällt und wohl erst Ende 2020 wieder Fußball spielen kann (bei erfolgreichen Heilungsverlauf nach seiner Operation) fielen weitere wichtige Spieler für einen langen Zeitraum aus – teilweise nach schweren Fouls gegnerischer Teams. Frithjof Peters erwischte es schon im ersten Punktspiel gegen HEBC mit einem Knöchelbruch. Seit Anfang August fällt er daher schon aus. Eine kleine Hoffnung besteht, dass er im Saisonendspurt uns noch in dem einen oder anderen Spiel zur Verfügung steht. Unser einziger echter Stürmer Danny Straußfeld wurde dann im Rückspiel bei HEBC gefoult. Die Schmerzen im Fuß sind immer noch so schlimm, dass Danny leider nicht mehr für uns auflaufen wird und mittlerweile seine aktive Laufbahn beendet hat. Sehr schade für uns, da wir ihn auf dem Platz und neben dem Platz sehr vermissen werden. Daneben fielen immer mal wieder ein bis Spieler aus, sodass wir teilweise nur mit 12 oder 13 Spielern zu den Spielen gefahren sind. Am letzten Spieltag mussten mit Jörg von Appen und Thomas Richter sogar zwei Spieler aushelfen, die ihre Fußballschuhe eigentlich schon an den Nagel gehängt haben. Bei der Spielgemeinschaft Holsatia / Sparrieshoop sollten die Beiden nur im äußersten Notfall auflaufen. Es kam wie es kommen musste – unser Spielmacher David Pellan wurde bereits in der ersten Halbzeit böse gefoult und musste durch Jörg ersetzt werden. 15 Minuten vor Schluss gab Thomas dann sein (einmaliges) Comeback nach 4 Jahren Spielpause. An den beiden lag es auf jeden Fall nicht, dass wir das Spiel am Ende noch 3:1 verloren haben. Nach 14 Spielen stehen wir mit 14 Punkten auf dem viertletzten Tabellenplatz (die letzten beiden Teams steigen ab). Die drei Mannschaften hinter uns haben aber noch 1,2 bzw. 3 Nachholspiele und liegen alle 4 Punkte hinter uns. Es wird also sehr eng, die Klasse zu halten. Wir haben es allerdings in der eigenen Hand, da wir gegen alle drei Mannschaften noch spielen. Wollen wir hoffen, dass wir genauso erfolgreich sind wie in der letzten Saison und den Klassenerhalt spätestens nach dem letzten Spieltag feiern können.
André Möller, März 2020
Packendes Saisonfinale sichert Klassenerhalt – Umbruch der 1.AH geht weiter
Alfred Hitchcock hätte seinen Spaß gehabt wenn er die letztjährige Saison der 1.AH verfolgt hätte… Wie im Frühjahr berichtet konnten wir erst im letzten Hinrundenspiel den ersten Sieg einfahren. Mit vier Punkten aus elf Spielen und neun Punkten Rückstand auf Platz 10 und den damit verbundenen Klassenerhalt war die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir erstmals nach 20 Jahren in der höchsten Spielklasse, absteigen würden. Vollkommen überraschend kamen wir vor uns stehenden Mannschaften immer näher und einen Spieltag vor Schluss hatten wir dann nur noch drei Punkte Rückstand auf unseren Gegner am letzten Spieltag und damit hatten wir uns ein echtes Finale erkämpft. Ein Sieg musste her. Auf Grund der besseren Tordifferenz wären wir dann gerettet. Gegen Panteras Negras kamen wir auf dem Waldesruh gut ins Spiel und führten schnell 1:0. Leider konnten wir die Leistung nicht weiter abrufen und kassierten kurz nach der Halbzeit und 10 Minuten vor Schluss zwei Tore und lagen damit 1:2 zurück. Die Atmosphäre mit mehr als 100 Zuschauern war für ein Alte Herren Spiel fantastisch. Unterstützt vom lautstarken und überragenden Support der 3. Herren und der Hereinnahmen von zwei Stürmern warfen wir in den letzten Minuten alles nach vorne. Kurz vor Schluss konnten wir zum 2:2 egalisieren und in der Nachspielzeit gab es dann einen Elfmeter für uns, nachdem Kapitän Oliver Geffers im Strafraum gefoult wurde. Minutenlange Diskussionen des Gegners verzögerten die Ausführung. Die Erleichterung war groß als der Ball dann im Tor versenkt wurde. Danach mussten wir noch 2-3 Minuten überstehen. Nach Schlusspfiff war dann nur noch Jubeln angesagt und die anschließende Saisonabschlussfeier war endsprechend lang.
Ein weiteres Highlight im Mai war unser internationales Freundschaftsspiel auf dem Waldesruh gegen die sympathische Mannschaft von Crayford Athletic FC aus der Nähe von London. Am Ende haben wir 6:2 verloren, doch die Stimmung während des Spiels und vor allem in der 3. Halbzeit war grandios.
Vor der aktuellen Saison haben sich viele verdiente Spieler in den Ruhestand verabschiedet. Mit Cord Fröhlich, Holger Seemann, Bernd Kayser, Marc Daniels und Oliver Geier verlieren wir wichtige Spieler, die in den letzten 20 Jahren das Gerüst und wichtige Stützen dieser tollen Mannschaft mit einer besonderen DNA waren. Zumindest beim Training sind sie teilweise aber noch dabei, nur als aktive Spieler haben sie sich zurückgezogen. Ein herber Verlust ist auch der Abgang unseres Kapitäns Oliver Geffers, den es privat wieder zurück nach Wolfsburg zieht. Hinzu kommt das verletzungsbedingte Ausscheiden von Axel Gries. Zum Glück bleibt Axel uns als Übungsleiter in den Trainingseinheiten und als Aushilfscoach bei den Spielen erhalten. Damit verbleiben mit Bernd Stelter und Jörg von Appen nur noch zwei „alte“ Hasen bei uns, die diese Mannschaft seit Jahren mit ihrem Einsatz und ihrer Stimmung auf und neben dem Platz prägen. Dafür konnten wir mit Davor Celic, Hamouda Berrada und Landry Amouzou drei Neuzugänge begrüßen, die wieder einmal menschlich und sportlich perfekt in die Mannschaft passen. Der Saisonstart ist geglückt. Nach sechs Spieltagen liegen wir auf dem dritten Tabellenplatz. Gegen die beiden Übermannschaften HSV und Victoria setzte es heftige Niederlagen. Dafür konnten wir schon drei Spiele gewinnen und beim starken Aufsteiger GW Eimsbüttel haben wir ein Remis geholt. Nur im Pokal sind wir erstmals seit Jahren nicht über die 2. Pokalrunde hinausgekommen. Auf Grund von erheblichen Verletzungssorgen und daher mit dem letzten Aufgebot schieden wir mit 5:4 nach Verlängerung bei Einigkeit Wilhelmsburg aus. Damit gilt die volle Konzentration der Punktspielserie. Eine weitere Zittersaison wie letztes Jahr wollen wir unbedingt vermeiden.
André Möller, Okt. 2019